Verteilerbox von der Herdanschlussdose zum autarken Kochfeld (Ceranfeld, Induktionsfeld) und Backofen, oder Kühlschrank/Spülmaschine...
Geringster Leistungsverlust durch großen Querschnitt von durchgängig 2,5mm² auf allen Leitungen!
Die Verteilerbox ist fertig aufgebaut und mit allen Anschlussleitungen versehen! Die Anschlussleitungen sind alle Zugentlastet.
Leitungslänge 1: 2/ 3/ 5/ 7,5 oder 10m zum Backofen H05VV-F 3x2,5mm²
Leitungslänge 2 und 3: jeweils1,2/ 1,7 oder 2,7m
Leitung2 Kochfeld/Ceranfeld/Induktionsfeld (2- oder 3-phasig) H05VV-F 5x2,5mm²
Leitung3 Herdanschlussdose (3-phasig) H05VV-F 5x2,5mm²
Leitung 1: mit Kupplung oder ohne Kupplung
Ohne die Kupplung sind die Leitungsenden (8cm) mit Aderendhülsen versehen
Kupplung: Bruchsichere Ausführung!
Wenn Sie andere Leitungslängen benötigen, die hier nicht zur Auswahl stehen, kein Problem! Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und Sie erhalten sofort ein Angebot über Ihre Verteilerbox.
Technische Details:
Bemessungsstrom: 16A pro Außenleiter
Leistung: max. 3680W pro Außenleiter
Maße-Verteilerbox: 82x82x52mm
Schutzart: IP65 - Kein Staubeintritt und Strahlwasserdicht!

Wichtig!
Es muß ein Fehlerstromschutzschalter (FI oder RCD) im Stromkreis vorhanden sein. Die Absicherung der Herdanschlussdose darf maximal 3x16A betragen, wegen der Steckdose(16A).
Die Vorschrift DIN VDE 0100-410 besagt, ...dass seit dem 01.02.2009 Steckdosenstromkreise die für die Benutzung durch Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind, müssen mit einem zusätzlichen Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD/FI) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30mA versehen werden. Dies gilt auch für jegliche Nachrüstung von Steckdosen in bereits bestehenden Anlagen. Dieses Standardgerät installiert ihnen, sofern nicht vorhanden, ihr Elektriker
INFO:
Am Verbraucher führt keine Leitung vorbei. Leitungen sind auch Verbraucher!
Die Leitung vom Zähler zur Elektroverteilung ist mit einem großen Leitungsquerschnitt verbunden. Leitungen von der Elektroverteilung zu den einzelnen Verbrauchern sind meist mit 1,5 mm² und 2,5 mm² Leiterquerschnitt ausgelegt. Geräteanschlussleitungen variieren von 0,75 mm² bis 2,5 mm² Leiterquerschnitt. Es ist hier schon zu erkennen, dass der Querschnitt in Richtung Verbraucher in der Regel immer kleiner wird.
Eine Leitung von 1,5 mm² zu 2,5 mm² ist 60 % stärker!
- Sie kann einen höheren Strom führen.
- Bei gleichem Strom erwärmt sie sich geringer.
- Der Spannungsfall der Leitung ist geringer.
- Die Leitung hat einen geringeren Verlust.
Das hat zur Folge:
Am Verbraucher kommt mehr Leistung an und an der Leitung fällt weniger Leistung ab, die auch mitbezahlt werden muss.
Ein Verbraucher 230 V/ 3600 W mit einer Leiterquerschnittserhöhung von 60 % (1,5 mm² auf 2,5 mm²) bei 1 m Leitung berechnet: Ersparnis = 4,64 Watt!
Bei einer Leitungslänge von 10 Metern sind das rechnerisch 44,30 Watt!
Natürlich ist dies nur ein theoretischer Maximalwert der Einsparung. In der Praxis ist der Wert deutlich geringer, da Z.B. Heizgeräte sich Ein/Aus-schalten bei erreichen und halten ihrer Temperatur.