Herdabschaltautomatik HA1642-E mit Bewegungssensor und externer Kontrollanzeige
Artikelnummer: 101044
ab 269,00 €
Beschreibung
Die Herdabschaltung unterbricht die Stromzufuhr am Elektroherd nach Zeit, wenn keine Bewegung mehr am Herd stattfindet.
Aktiviert wird das Gerät über einen diskreten Radar-Bewegungssensor. Wenn keine Bewegung mehr erkannt wird läuft die Voreingestellte Zeit ab (werkseitig 30 Minuten) und der angeschlossene Elektroherd ist wieder stromlos. Vollautomatisch und ohne ihr Zutun!
- Reichweite ca. 4-6 m
- Reichweite ca. 2-3 m durch Sockelleiste (Holz)
- Erfassungswinkel horizontal: 80°, vertikal 32°
- Externe Kontrollleuchte: Bewegungserkennung/Betriebsanzeige
Das Gerät ist fertig aufgebaut, mit allen Anschlussleitungen versehen!
1x zur Herdanschlussdose ca. 2,7m / 5x2,5mm²
1x zum Elektroherd ca. 2,7m / 5x2,5mm²
1x Leitung ca. 3,0m (D = 5mm x 2,5mm) Kontrollleuchte LEDrot 12Volt
Technische Details:
- Betriebsstrom: 25A
- Leistungsaufnahme Gerät:
Standby-Modus: 0,7 Watt / Ein-Modus: 3,6 Watt - Nachtriggerbar: Bei Bewegungserkennung im Betrieb, wird die Zeit von vorne gestartet, ohne eine Spannungsunterbrechung am Elektroherd.
- Leistungsschütz: Gleichstrom-Magnetantrieb brummfrei!
- Gehäuse: 150x100x96mm, flammwidrig 850°C, schlagfest
IP65 - Kein Staubeintritt und Strahlwasserdicht
Sicherung des Gehäusedeckels und Türe ist gegen unbefugtes Öffnen durch Verplomben möglich. - Integrierte Kontrollleuchte signalisiert Bewegungsdetektion
Das verbaute Zeitrelais gibt es in zwei Ausführungen:
Zeitrelais Typ-A
Zeitrelais mit exakter Zeiteinstellung
Abschaltzeit 0,1 Sekunden - 40 Stunden
Großes Stellrad (rastend) Zeit (T) 0,1s – 4h
Kleines Stellrad (rastend) Faktor (xT) 1 - 10
Anwendungsbeispiel
Abschaltzeit nach 30 Minuten
Zeit (T) auf 5min stellen
Faktor (xT) auf 6 stellen
Zeitrelais Typ-B
Zeitrelais mit Zeiteinstellung in %
Abschaltzeit 0,1 Sekunden - 10 Tage
Oberes Stellrad (rastend) 1s- 10d | ON | OFF
Unteres Stellrad (nicht rastend) 10 – 100% (Einstellgenauigkeit: 10%)
(ON) Elektroherd ist dauerhaft mit dem Stromnetz verbunden
(OFF) Elektroherd ist dauerhaft vom Stromnetz getrennt
Anwendungsbeispiel
Abschaltzeit nach 30 Minuten
Oberes Stellrad-Zeit auf 1h stellen
Unteres Stellrad auf 50% stellen
Externe Kontrollleuchte:
Bewegungserkennung
Signalisiert die Bewegung im Erfassungsbereich
Betriebsanzeige
Signalisiert den Betrieb (Spannung am Herd)
Ausführung
- 12mm (10mm Bohrloch) - Leuchte (LEDrot) mit Verbindungsstecker
- 5mm (4mm Bohrloch) - flexibler Lichtleiter (LEDrot) Länge ca. 10cm mit steckbaren Lichtverteiler
Integrierter-Bewegungssensor:
Der hier verwendete Radar-Bewegungssensor erfordert im Gegensatz zu Infrarot-Bewegungsmeldern keinen Temperaturunterschied zur Umgebung beim erfassten Objekt. Infrarot-Bewegungsmelder können somit bei warmen bzw. kalten Luftströmungen (Heizung, Klimaanlage, Lüfter, Fax-Geräte, Kopierer, auch das Öffnen einer Zimmertür durch Zugluft) eine Schaltung auslösen. Für unsere Herdüberwachung ist ein Infrarot-Bewegungsmelder daher ungeeignet.
Ein weiterer Vorteil von Radar-Bewegungssensoren ist die Möglichkeit der verdeckten Montage, da die ausgesandten Radarstrahlen auch Medien, etwa eine Glastür oder Holzwand, durchdringen können. Für unsere Anwendung z.B. hinter der Sockelleiste oder der Schranktüre.
- Erfassungswinkel horizontal: 80°, vertikal 32°
- Sendeleistung (EIRP): 16dBm = 40mW
- Senderfrequenz: 24,125 GHz
- Ansprechempfindlichkeit: Nicht einstellbar
- Trockenes: Holz: gute Durchstrahlung
- Lebewesen (Mensch, Tier): keine Durchstrahlung, Beugung, Absorption und Reflektion
- Schaumstoffe: hervorragende Durchstrahlung, keine messbare Dämpfung
- Kunststoffe: sehr gute Durchstrahlung, Dämpfung 0,5-3dB, je nach Dicke und Abstand
- Nasses Holz: Dämpfung bis zu 10 dB
- Trockene Kleidung: gute Durchstrahlung, kaum Dämpfung
- Nasse Kleidung: Dämpfung bis 20 dB
- Regen: Dämpfung bis 6 dB
- Eis: Dämpfung ca. 10dB
- Metall: keine Durchstrahlung, volle Reflektion
- Wasser: keine Durchstrahlung, volle Absorption
Nachteil:
Der Sensor reagiert auch auf Bewegungen von Kinder und Haustiere. Dies würde bedeuten, dass eventuell die Nachlaufzeit immer wieder von neuem gestartet wird und eine vergessene Heizplatte dadurch zur Gefahr wird. Deshalb sollte gut überlegt sein, ob für Sie eine Bewegungsdetektion in Frage kommt!
MADE IN GERMANY
CE-Kennzeichnung
Jede Herdabschaltautomatik ist ein Einzelstück, Sonderwünsche immer möglich! Für Fragen bzw. weitere Informationen kontaktieren Sie mich jederzeit direkt.
Herstellerinformationen
info@gradehand.de