Lichtflimmer-Messgerät LFM400-Touchscreen
Artikelnummer: 360102
Beschreibung
LichtFlimmerMessgerät - LFM400-Touchscreen
Lichtquellen können präzise erfasst und bewertet werden. Gerät einfach einschalten und loslegen, ideal für Laien und Profis.
Der hochwertige Lichtsensor arbeitet im Spektralbereich von 400 - 1100nm Nanometern. Es werden Lichtflimmerfrequenzen bis ca. 400 kHz erfasst, unter anderem auch Steuersignale von Infrarot-Fernbedienungen (typisch 940nm Wellenlänge).
Lieferumfang:
1x Messgerät LFM400
1x USB-Netzteil
1x USB-Ladekabel
1x Bedienungsanleitung
Die Messung:
Zeigen Sie mit dem Messgerät auf das Leuchtmittel und gehen so weit ran, bis sich das Mess-Signal am Bildschirm zeigt. Dann drücken sie die „Power-Taste“ und das Mess-Signal wird eingefroren (Hold) inklusive der relevanten Messwerte „Vmax , Vmin und Frequenz“. Sie können es jetzt in Ruhe das Mess-Signal mit den gespeicherten Werten betrachten und auswerten. Bei weiteren betätigen der „Power-Taste“ geht das Gerät wieder auf (Running). Sie können den Vorgang solange wiederholen wie Sie möchten.
Beispielmessung einer Halogenlampe:
Gemessene Werte:
Vmax: = 40,00 (Maximale Spannung in mV)
Vmin: = 34,80 (Minimale Spannung in mV)
F: = 100 (Frequenz in Hz)
Bildschirm: schöner Sinusverlauf (100Hz) ohne hochfrequenten Anteil im Licht
Das Flimmern (Flicker) in Prozent % berechnet sich:
Flicker % = 100 x (Maximum - Minimum) / (Maximum + Minimum).
Lösung:
100 x (Vmax 40.00 – Vmin 34,80) / (Vmax 40.00 + Vmin 34,80)
100 x (5,20) / (74,80)
100 x (0,06952)
Ergebnis = 6,95 % Flimmeranteil in % bei 100 Hz
(doppelte Netzfrequenz)
Einige Funktionen hier aufgezählt
- Gerät einschalten: „Power-Taste“ kurz betätigen (unten Mitte) Gerät fährt hoch und ist nach ca. 20 Sekunden betriebsbereit für die Messung.
- Messung am Bildschirm einfrieren (Running und Hold): „Power-Taste“ im Betrieb kurz betätigen.
- Gerät ausschalten: „Power-Taste“ 3 Sekunden betätigen und am Bildschirm mit „Yes“ bestätigen.
- AUTO-POWER-OFF: Das Gerät schaltet sich nach der letzten Eingabe selbständig aus. Voreinstellungen: 2min, 5min 15min, 30min, 60min oder inaktiv.
- Lichtempfindlichkeit Sensor anpassen: Das LFM400 ist bei der Standard-Konfiguration auf maximale Lichtempfindlichkeit eingestellt. Wert (5mV) unten links am Monitor. Wenn sie hier draufklicken wird ein weiteres Menü aufgemacht und sie können den Wert 10mV setzten, jetzt ist die Lichtempfindlichkeit 50% reduziert.
- Paramtervoreinstellungen: Wenn Sie Einstellungen am Gerät vornehmen, werden diese bei einem Neustart beibehalten. Die Standard-Konfiguration können sie nach dem Einschalten oder im Betrieb auswählen und ihre Einstellungen werden überschrieben. Sie können auch eine eigene Konfiguration abspeichern und einen Namen dafür vergeben.
- Ladefunktion über USB-Netzteil: Wird mit rotem Licht und im Bildschirm angezeigt. ACHTUNG! Keine Lichtmessungen mit angestecktem Netzteil möglich!
Spezifikationen:
- Speichern/Abrufen von bis zu 24 Parametervoreinstellungen. Dies ermöglicht eine schnelle Einrichtung für häufig durchgeführte Messungen.
- Voreingestellte Titel können individuell angepasst werden, um sie leichter zu merken und zu identifizieren.
- Messanzeigen auf dem Bildschirm, einschließlich Frequenz, Vmax, Vmin, Vavr, Vpp und Vrms.
- Micro-USB-Anschluss.
- CE-zertifiziert
- Analoge Bandbreite: 0 - 2 MHz
- Empfindlichkeit: 2 mV/Div – 20 V/Div
- Empfindlichkeitsfehler: <5 %
- Auflösung: 8 Bit
- Kopplung: DC, AC, GND
- Cursor zur Spannungsmessung verfügbar
- Automatische Messung von Vavr und Vpp
- Maximale Echtzeit-Abtastrate: 5 Msps
- Zeitbasis: 1 us/Div – 50 s/Div
- Datensatzlänge: 512 und 1024 variabel
- Zeitmesscursor verfügbar
- Triggermodi: Auto, Normal, Single
- Triggertypen: Steigende/fallende Flanke
- Triggerposition: 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und 7/8 der Puffergröße
- Triggerquelle: intern
- 2,4-Zoll-TFT-Farb-LCD mit einer Auflösung von 320 x 240
- 3,7 V Li-Ionen-Akku/USB
- Versorgungsstrom: 300 mA bei 3,7 V (LCD-Hintergrundbeleuchtung EIN)
- Abmessung: 80 x 70 x 18 mm
- Gewicht: 85 Gramm (ohne Kabel)
CE-Kennzeichnung
Für Fragen bzw. weitere Informationen kontaktieren Sie mich jederzeit direkt.
Herstellerinformationen
info@gradehand.de